Protokoll der Generalversammlung des

Storchenvereins Breitenau

am 10.11.2017

 

Ort: Steinfeldzentrum, Kirchenplatz 7, 2624 Breitenau

Beginn: 19Uhr

 

  1. Begrüßung
  2. Wahl des Wahlvorschlagskomitees
  3. Bericht des Obmanns
  4. Bericht des Kassiers
  5. Bericht der Kontrolle
  6. Neuwahlen
  7. Allfälliges
  8.  
  9. Der Obmann Ing. Johann Haslinger begrüßt um 19Uhr die Anwesenden und bittet um Zuwarten, um beschlussfähig zu werden.
  10. Nach vorgeschriebener Wartepflicht wird die Tagesordnung verlesen.
  11. Das Wahlvorschlagskomitee wird gewählt. Unter der Leitung von Herrn Robert Mimra zieht es sich zur Beratung zurück.
  12. Bericht des Obmanns :
  13. Der Obmann blickt stolz auf die vergangene Saison mit 4 Jungstörchen zurück und gibt einem kurzen Überblick seit der letzten Generalversammlung:Im Dezember 2016 waren wir erstmals beim Advent im Park mit Gulasch vertreten, die Einnahmen waren jedoch gering.
  14. Am 2. und 4.4. kam unser Storchenpaar an. Die Brut und Aufzucht der Jungstörche wurde in geregelten Abständen dokumentiert und auf die Homepage gestellt. Dafür gab es Lob für unseren Verein von „BirdLife Österreich“.Am 2.9. gab es eine Storchenparty mit Chilli con carne und einem kleinen Fass Bier, um unsere Störche zu feiern. Diese fand bei leider schlechtem Wetter im Klublokal statt und wurde von etwa 20 Leuten besucht.
  15. Bei dieser Gelegenheit hat der Neunkirchner Künstler Franz Strebinger ein Keramikbild an Obmann Johann Haslinger übergeben. Das Werk zeigt die Kirche mit dem Storchennest und die vier Jungstörche. Dafür wurde der Neunkirchner Künstler zum Ehrenmitglied mitsamt Urkunde erhoben, eine Urkunde erhält auch Ehrenmitglied Edeltraude Berger, die seit vielen Jahren (lange vor Bestehen unseres Vereins) die Ankunft, Brut und besondere Geschehnisse rund um unsere Störche dokumentiert und dem Verein zur Verfügung gestellt hat.
  16. Am 17.8. traten unsere Jungstörche die Reise in den Süden an, am 28.8. folgte ihnen das Elternpaar.
  17. Im März 2017 wurde wieder die Nestpflege dankenswerter Weise durch Herrn Dieter Ernst und das Transportunternehmen Duskanich durchgeführt.
  18. Nach Vorstandsbeschluss eines neuen W-Lan funktioniert die Kameraübertragung seit der Installation am 28.9.2016 problemlos.
  19. Die Entwicklung des Mitgliederstandes seit Bestehen des Vereines.
  20. Jahr 2013 2014 2015 2016 2017
    Mitglieder 20 45 55 73 89

     

43.000 Aufrufe der Homepage konnten wir heuer verbuchen, und auch 14.800 Kameraaufrufe.

Abschließend bedankt sich der Obmann bei Frau Barbara Pichler für die Berichterstattung in der Presse, bei Herrn Andreas Bittermann für das unermüdliche Werben von Mitgliedern und bei allen helfenden Händen.

  1. Bericht des Kassiers:
    1. Der Kassier gibt den Kontostand von € 1110.- bekannt
    2. .
  1. Bericht der Kontrolle:
    1. Die Kontrolle berichtet von der Überprüfung der Kassa am 9.11.2017, bei der die Belege geprüft wurden und alles für in Ordnung befunden wurde.
    2. Sie bittet um die Entlastung des Kassiers, die einstimmig beschlossen wird.
    3. Das  Wahlvorschlagskomitee  bringt den  Wahlvorschlag  zur Kenntnis:
  • Neuwahlen;   Wahlvorschlag vom 10.11.2017
  •  Obmann: Ing. Johann Haslinger
  • Obmannstellvertreter: Dieter Ernst
  • Kassier: Ing. Michael Pichler
  • Kassierstellvertreter: Birgit Strodl
  • Schriftführer: Jutta Streng
  • Schriftführerstellvertreter: Gerhard Streng
  • IT- und Öffentlichkeitsreferent: Josef Katzgraber und Ihmed Machta
  • Medienberichte:   Barbara  PICHLER
  • Tierärztliche Beratung: Mag. Gerlinde PRUDIC
  • Kontrolle: Josef TRIMMEL, Heinz GRILL
    1. Der Wahlvoranschlag wird einstimmig beschlossen.
    2. Die Funktionen werden einzeln abgestimmt und von den Funktionären angenommen.
  • Allfälliges:
  •  Der Obmann bringt zur Kenntnis, dass Mitgliedsausweise wieder ausgestellt werden, da dies sehr gut aufgenommen wurde.
  • Herr Michael Pichler würde die Koordination bei neuerlicher Teilnahme beim Advent im Park übernehmen. Es wird beschlossen, dies wieder durchzuführen und es diesmal mit Chilli con carne und Uhudler-Glühwein zu versuchen. Es wird eine Arbeitssitzung zur Einteilung und Durchführung geben, die Herr Pichler einberufen wird.             
  1. Herr Spies und Herr Schön regen eine Namensgebung unserer Störche an, die etwa mit einen Wettbewerb in der Volksschule kombiniert werden könnte. Frau Streng bietet an, die Organisation des Wettbewerbs in der Volksschule zu übernehmen.
  2. Herr KR Vizebürgermeister Otto Bauer dankt allen Funktionären und Mitgliedern für die geleistete Arbeit und wünscht dem neu gewählten Vorstand sowie allen Mitgliedern weitere Erfolge für die Zukunft. Der Obmann bedankt sich für die Subvention der Gemeinde, die wir alljährlich erhalten.
  3. Frau Ruhsheim regt an, die Storchenpost auch den Gemeindenachrichten beizulegen, um allen Dorfbewohnern unsere Arbeit näherzubringen.
  4. Das Keramikbild wird gezeigt und soll nach Gespräch mit dem Bürgermeister auf der Gemeinde sicher angebracht werden. Damit würde es auch der Öffentlichkeit zugänglich. Es könnte eventuell auch ein Spendenbehälter und/oder ein Behälter für Erlagscheine zur Mitgliedschaft abgebracht werden.
  5.  Herr Brenner, Herr Spies, Herr Saumwald und Herr Mayer bieten spontan ihre Mithilfe beim Advent im Park an.
  6.  Nachdem keine weiteren Wortmeldungen erfolgen, dankt der Obmann allen Anwesenden und schließt die Generalversammlung 2017
  7.  um 20Uhr15.
  8.  Schriftführer:                                                         Obmann:
  9.                     Jutta Streng                                                           Johann Haslinger
  10. Breitenau, am 10.11.2017