Protokoll der Generalversammlung des Storchenvereins

Breitenau

am 6.10.2015

 

Ort:  Steinfeldzentrum Breitenau, Kirchenplatz,

2624 Breitenau.

Beginn: 18Uhr30

 

Begrüßung
Wahl des Wahlvorschlagskomitees
Bericht des Obmanns
Bericht des Kassiers
Bericht der Kontrolle
Neuwahlen
Allfälliges


Der Obmann Ing. Johann Haslinger begrüßt die Anwesenden und bringt das Protokoll der letzten Generalversammlung zur Verlesung.
Das Wahlvorschlagskomitee wird gewählt. Unter der Leitung von Herrn Heinz Grill zieht es sich zur Beratung zurück.
Der Obmann dankt den Helfern für die Montage der Webcam, seit Installierung gab es bis heute etwa 32oo Aufrufe. Nachdem im vorigen Jahr keine Störche im Nest gebrütet haben, konnten wir heuer wieder ein brütendes Paar beherbergen. Es wurden drei geschlüpfte Jungstörche gesichtet, die allerdings nach zweitägigem Kameraausfall aus unbestimmten Gründen aus dem Nest verschwunden waren.

Trotzdem waren die Störche bis zu ihrem Abflug täglich in ihrem Nest,   was für die Zukunft hoffen lässt.

Der Storchenverein Breitenau hat zurzeit einen Mitgliederstand von 55, es gibt bereits wieder weitere Anfragen zur Mitgliedschaft. Durch die Wartung der Webcam und der Homepage ist der Verein auch auf die Mitgliedsbeiträge angewiesen.

Um die Öffentlichkeitsarbeit noch verbessern zu können,      wird die Funktion eines EDV-Betreuers benötigt und dieser soll in der anschließenden Wahl auch gewählt werden.

Der Kassier gibt die Ausgaben bekannt:

Kamera € 420.- Homepage € 340.- Tafel für Schaukasten € 17.-

Die Spesen der Kontoführung durch die Raika betragen zwischen € 40.- und 45.-, daher soll eine günstigere Alternative gefunden werden.

Er dankt der Gemeinde für die jährliche Subvention von € 150.-
Die Kontrolle berichtet von der Überprüfung der Kassa am 6.10.2015, bei der die Belege geprüft wurden und alles für in Ordnung befunden wurde.

Sie bittet um die Entlastung des Kassiers, die einstimmig beschlossen wird.
Neuwahlen:

Das Wahlvorschlagskomitee bringt den Wahlvorschlag zur Kenntnis:

Wahlvorschlag :

Obmann: Ing. Johann Haslinger

Obmannstellvertreter: Dieter Ernst

Kassier: Ing. Michael Pichler

Kassierstellvertreter: Birgit Strodl

Schriftführer: Jutta Streng

Schriftführerstellvertreter: Gerhard Streng

Öffentlichkeitsreferent: Josef Katzgraber und Ihmed Machta

Kontrolle: Gerd Kernbeis, Eva Ernst

Tierärztliche Beratung: Mag. Gerlinde Prudic

Die Funktionen werden einzeln abgestimmt und von den Funktionären angenommen.

Der Wahlvoranschlag wird einstimmig angenommen.
Allfälliges:

*)    Der Obmann bittet um Bewässerung der Wiesen wie früher üblich, um das Nahrungsangebot für die Störche zu verbessern.

*)   Herr Josef Hillmaier erzählt vom regelmäßigen Storchenbesuch an seinem Biotop seit dort ein Plastikstorch aufgestellt wurde. Vielleicht wäre das für andere     Biotopbesitzer eine Möglichkeit, um den Störchen diese Futterquelle anzuzeigen.

*)    Bei Werbung neuer Mitglieder ab dem 1.7. eines Jahres wird die günstigere Mitgliedschaft von € 5.- für den Rest des Jahres vom Kassier angeregt.

*)    Die Webcam liefert seit ihrem Austausch auf ein anderes Produkt keine zufriedenstellenden Bilder. Sie soll daher noch einmal vom Turm genommen und ihre Einstellungen verbessert werden, damit sie im Frühjahr wieder einwandfreies Bildmaterial liefert.

*)    Ing. Michael Pichler wird den Kontakt zur FF Neunkirchen wieder herstellen, damit wir im Frühjahr bei der Montage der Kamera und der Reinigung des Nestes die nötige Hilfe mittels Kran erhalten.

*)    Der Obmann bedankt sich beim scheidenden Obmann Stv. Robert Mimra für die geleistete Arbeit. Dieser bietet seine Hilfe bei der Räumung der Dachrinnen am Kirchendach an.

*)    Der Obmann regt die Teilnahme beim Adventmarkt an, er konnte durch Gespräche mit Herrn Anton Schabauer für die Betreuung eines Standes mit Selbstgedrechseltem gewinnen, bei dem wir gleichzeitig Werbung für den Storchenverein machen können. Jutta Streng bietet Hilfe beim Organisieren der Hütte .

*)    Da keine weiteren Anfragen eingebracht werden, dankt der Obmann allen Anwesenden für ihre rege Anteilnahme und Mitarbeit im Verein.

Der Obmann schließt die Generalversammlung um 19Uhr40.

 

Breitenau, am 6.10.2015

Schriftführer                                         Obmann

Jutta Streng                                    Ing. Johann Haslinger